|
Rund um Autocad : verdeckte Kanten beim 3D-Plotten
j-sc am 12.01.2004 um 08:30 Uhr (0)
Hallo, plotten mit Ansichsfenster Option Verdeckplotten Ein. Ciao J-SC
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Text wird nur teilweise geplottet.
j-sc am 25.07.2008 um 12:58 Uhr (0)
High,hast Du im Plot-Dialog die Option Papierbereich zuletzt plotten angehakt?------------------CiaoJ-SC ... gehts vielleicht doch?
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : 3D Wände
j-sc am 23.03.2005 um 11:21 Uhr (0)
Sorry, ich hatte mich so auf das rechte Ansichtsfenster versteift, dass ich die beiden anderen ignoriert habe. Bei schattierter Darstellung und plotten wie angezeigt tritt der Fehler allerdings nicht auf - wirklich nur beim Rendern. ------------------ Ciao J-SC ... geht s vielleicht doch?
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : *.dwg ---> auf Bitmap - Dateien konvertieren
j-sc am 13.07.2004 um 10:59 Uhr (0)
Hallo, aus Autocad heraus lassen sich mit dem integrierten Druckertreiber für Rasterdateiformate direkt Pixelgrafiken erstellen. Entsprechenden Treiber einfach als Plotter/Drucker einrichten und Pixelgrafiken plotten. ------------------ Ciao J-SC ... geht s vielleicht doch?
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Plot von verdeckten linien
j-sc am 08.06.2005 um 15:30 Uhr (0)
High, also, erstmal geraten: Du willst ein 3D-Modell ausdrucken, bei dem dei verdeckten Kanten mit verdeckt entfernt wurden? Dann musst Du dem Ansichtsfenster die Eigenschaft - verdeckt plotten - EIN mitgeben. ------------------ Ciao J-SC ... geht s vielleicht doch?
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Hintergrundbild beim Drucken
j-sc am 03.06.2004 um 14:26 Uhr (0)
High, auf die Art habe ich das noch nicht ausprobiert - aber wahrscheinlich geht es schneller, die geshadete Perspektive in eine Pixelgraphikdatei zu plotten, in nem Bildbearbeitungsprogramm die Hintergrundfarbe transparent zusetzen und es in das Hintergrundbild einzubasteln. ------------------ Ciao J-SC ... geht s vielleicht doch?
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : DXF in PLT umwandel bei 2500 Datein
j-sc am 30.11.2005 um 10:03 Uhr (0)
High,abgesehen davon, dass man nie behaupten sollte, ALLES getestet zu haben - selbst in acad2004 war das schon möglich. Seiteneinrichtung mit dem richtigen Plotter anlegen, bei diesem unter -Eigenschaften - Anschlüsse Toggle bei In Datei plotten machen und los gehts.Und das hab ich getestet ------------------CiaoJ-SC ... gehts vielleicht doch?
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : temopräre auslagerungsdatei pixeldaten ändern
j-sc am 21.03.2007 um 16:33 Uhr (0)
High, du könntest das Bild über den Bildmanager entfernen (nicht lösen). Dann kann mans zwar nicht plotten und auch nicht sehen, aber die Anzeige geht schneller - wenn mans wieder braucht - neuladen. Mehr Info unter F1.------------------CiaoJ-SC ... gehts vielleicht doch?
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : linien in autocad auflösen/ sprengen
j-sc am 26.05.2009 um 11:17 Uhr (0)
High, am nächsten kommt dem noch Runkelrübes Tipp von heute morgen. Entweder HPGL-Plotfile machen und dann plt-dxf-dwg oder gleich n dxb-File plotten und dann dxbin. Da werden sogar Texte zu dummen Einzellinien und Punkten.Allerdings ist das einzige, was Du damit erreichst, ein erhöhter Zeitaufwand beim Nachzeichnen und möglicherweise ein paar Schimpftiraden über den I...ten, der sich so etwas hat einfallen lassen. ------------------CiaoJ-SC ... gehts vielleicht doch?
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : verdeckte Kanten beim 3D-Plotten
j-sc am 12.01.2004 um 09:31 Uhr (0)
Hallo, Ich gehe mal davon aus, dass Du aus dem Layout heraus plottest. Über den Befehl - MANSFEN - Verdecktplotten - Ein - entsprechende Fenster wählen wird definiert, in welchem Fenster die verdeckten Kanten entfernt werden sollen. Eine 2. Möglichkeit ist über den Befehl - _SOLPROF eine 2D Ansicht generieren zu lassen Die Variable DISPSILH hat keinen Einfluss auf verdeckt oder nicht, sondern nur auf die Optik des Ergebnisses von Verdeckt. Ciao J-SC
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Linientypfaktor im Papierbereich
j-sc am 11.03.2005 um 14:11 Uhr (0)
High, um die Verwirrung komplett zu machen: wenn PSLTSCALE = 1, dann sind bei einer gestrichelten Linie in jedem Layout, egal was für ein Maßstab über den Zoom eingestellt wurde, die Striche gleich lang. - Wie lang, hängt von LTSCALE ab. Es gibt nur Trouble, wenn Du zwischendurch aus dem Modellbereich plotten willst oder Du auf einem A3 Blatt 3mm Strich und 2mm Lücke haben willst und auf nem A0 Blatt 6mm Strich und 4mm Lücke. ------------------ Ciao J-SC ... geht s vielleicht doch?
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Linienart nicht sichtbar
j-sc am 21.07.2005 um 16:24 Uhr (0)
Im Modellbereich ist es davon abhängig, wie oft Du zoomst, wie der zoom gerade steht, und ob zwischendurch regeneriert wurde oder nicht. Wenn Du nicht grade aus dem Modellbereich plotten willst, isses eigentlich egal, wie es da aussieht - Hauptsache im Layout ist es in Ordnung. Das ist jedenfalls meine Ansicht, zum Unterscheiden nehm ich eh die Layer mit unterschiedlichen Farben - und will ich wirklich mal sehen, was es für ne Linie ist, wird halt zwischendurch ran- oder weggezoomt (jenachdem) und regener ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : 3D nach DXF exportieren
j-sc am 12.07.2004 um 11:10 Uhr (0)
Sorry, bin wohl davon ausgegangen, das 3D auch 3D-Volumenkörper sind. Wenn es 3D Flächenkörper sind, dann ist dieser Weg nicht machbar. Alternativ könntest Du Dir im Layout ein Ansichtsfenster mit der richtigen Ansicht und der Option verdeckt plotten ein einrichten. Anschließend kannst Du das über den acad DXB-Plotter ausgeben (der Treiber dafür ist acad-Bestandteil). Die so entstandene DXB-Datei mit dxbin wieder einlesen und als DXF ausgeben. Das ist allerdings auch eher ein Notbehelf, als eine wirkliche ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |